Hort Stadtkinder

Pädagogische Ausrichtung

Die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist der Situationsansatz. Alle Menschen haben Rechte; so natürlich auch die Kinder. Durch Eigenaktivität soll sich das Kind selbständig entwickeln können. Es soll lernen, seine eigene Meinung zu treffen und sich selbstständig zu entscheiden, dabei aber auch auf andere Rücksicht zu nehmen.

Dies bedeutet für uns, die Kinder zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit erziehen, soziale Kompetenzen der Kinder zu  stärken, individuelle Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten zu schaffen oder die Partizipation von Kindern zu gestalten und die Entwicklung der individuellen Persönlichkeit zu stärken. Dabei leben wir eine aktive Freizeit– und Tagesgestaltung, wie z.B. Arbeitsgemeinschaften und Freispiel und unterstützen die Kinder bei der Bewältigung der Anforderungen des Schulalltages.

Kapazität

Gesamtkapazität: 264 Kinder
Außenstelle Goethestraße: In der Goethestraße betreuen wir 88 Kinder in 16 verschiedenen Funktionsräumen, wie z.B. Snoezelraum, Bauraum, Kreativzimmer.
Hort Stadtkinder: Das Horthaus in der Herderstraße erstreckt sich über vier Etagen und bietet 154 Kindern eine Vielzahl von Möglichkeiten, ihre Freizeit am Nachmittag selbstbestimmend zu gestalten. Es stehen den Kindern Funktionsräume, wie z.B. zwei Bewegungsräume, ein Legozimmer, ein Lesestübchen, ein Relaxraum, ein Kreativraum, ein Forscherraum oder ein Theater- und Musikzimmer zur Verfügung. Die Mittagseinnahme erfolgt im Essensraum der St.-Georg-Grundschule.

Kooperation

Wir kooperieren mit Ausbildungseinrichtungen, DRK Kita „Lindenpark“ sowie mit der St. Georg Grundschule. Weitere enge Zusammenarbeit besteht mit dem Verband der Gartenfreunde e.V., dem Amt für Jugend und Soziales sowie dem Landesjugendamt, dem Peter–Weiß–Haus sowie Einrichtungen des DRK Rostock, wie z.B. der Familienbildungsstätte oder dem Jugendrotkreuz.

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
10.00 Uhr – 17.30 Uhr

Ferienbetreuung
8.00 Uhr – 16.00 Uhr

Am 30.05.2025, 20.06.2025, am 28.07.2025–08.08.2025, 26.09.2025 und am 29.-30.12.2025 bleibt die Einrichtung geschlossen.