Schelle Einsatzküche für den Ernstfall
Zu der DRK Bereitschaft Rostock zählt neben der Sanitäts- und Betreuungsgruppe, der Technik & Sicherheit oder der Transportgruppe auch die Versorgungsgruppe. Dieses ehrenamtliche Team aus Feldköchinnen und Feldköchen sowie weiteren Helferinnen und Helfern stellt im Einsatzfall die Versorgung mit Speisen und Getränken für Betroffene und Einsatzkräfte von Katastrophenfällen, Unfällen oder Evakuierungen sicher. Bei diesen Einsätzen heißt es spontan und schnell agieren, denn eine vorherige Planung ist bei unvorhergesehenen Ereignissen natürlich nicht möglich. Der heiße Kaffee in langen Nächten oder die leckere Suppe mit Bockwurst im Bauch können den Unterschied machen - denn eine gute Verpflegung stärkt die Moral und die Einsatzfähigkeit gleichermaßen. Dafür wünschen wir uns zur Unterstützung einen mobilen Verpflegungswagen, ausgestattet mit Kochfeld, Grill, Kühlschrank, Geschirrspüler und Warmhaltebehälter. Die vollumfängliche Ausstattung des Wagens erleichtert den spontanen Einsatz ungemein und trägt zur schnellen Einsatzfähigkeit unserer Versorgungsgruppe bei.
Spendenbedarf |
Für die Anschaffung des mobilen Verpflegungsanhängers inklusive Küchengeräte für den Einsatz im Katastrophenschutz und bei Großveranstaltungen benötigen wir insgesamt 50.262,95 Euro. Wir freuen uns über jede Unterstützung! |
Finanzierungspaten für Einsatzkleidung

Die Aufgaben der Bereitschaften sind vielfältig. Unterstützend zum Rettungsdienst ist der Sanitätsdienst bei Großeinsätzen wie Massenkarambolagen, Großbränden oder Flutkatastrophen aktiv - hilft mit zusätzlichem Material, dem Transport der Verletzten sowie der Betreuung und Versorgung Betroffener und leistet Erste Hilfe. In Rostock stellen die Bereitschaften des DRK-Kreisverband Rostock zudem den Katastrophenschutz der Hansestadt.
Jedes Mitglied der Bereitschaft benötigt für seine Einsätze spezielle Einsatzkleidung, welche sehr kostenintensiv ist. Sie besteht aus: Polo-Shirt, Pullover, Einsatzstiefel, Hose, Jacke, Handschuhe und Helm.
Aufgrund dieser hohen Kosten, die allein durch die Bereitschaft zu tragen ist, möchten wir für unsere Einsatzkleidung "Finanzierungspaten" gewinnen. Vielleicht haben auch Sie die Möglichkeit uns zu unterstützen und möchten einen oder mehrere Sätze der neuen Dienstkleidung spenden?
Wir garantieren der Bevölkerung eine ständige Einsatzbereitschaft rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr - das alles rein ehrenamtlich. Wie schnell die Einsatzstrukturen des DRK benötigt werden, zeigen immer wieder Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit. Helfen Sie uns, damit wir helfen können.
Spendenbedarf |
Insgesamt benötigt jedes Mitglied der Bereitschaft ein komplettes Set an Einsatzkleidung für rund 700 Euro. (Polo ca. 15 Euro, Pullover ca. 25 Euro, Einsatzstiefel ca. 200 Euro, Hose ca. 60 Euro, Jacke ca. 140 Euro, Handschuhe ca. 15 Euro, Helm ca. 200 Euro) |
Ausrüstung für den Ernstfall: Defi

Funktionstest AED
Die Aufgaben der Bereitschaften sind vielfältig. Unterstützend zum Rettungsdienst ist der Sanitätsdienst bei Großeinsätzen wie Massenkarambolagen, Großbränden oder Flutkatastrophen aktiv - hilft mit zusätzlichem Material, dem Transport der Verletzten sowie der Betreuung und Versorgung Betroffener und leistet Erste Hilfe. In Rostock stellen die Bereitschaften des DRK-Kreisverband Rostock zudem den Katastrophenschutz der Hansestadt.
Aktuell benötigt die DRK Bereitschaft Rostock dringend einen "Physio Control LIFEPAK 15 Defibrillator". Dieser soll zu Ausbildungszwecken der insgesamt 183 Gemeinschaftsmitglieder verwendet werden und auch im Rahmen des Katastrophenschutzes und er jährlich rund 277 Sanitätsdienste zum Einsatz kommen.
Spendenbedarf |
Insgesamt kostet die Anschaffung eines gebrauchten "Physio Control LIFEPAK 15 Defibrillator" rund 8.500 Euro. |