Ausbildung & Training
Voraussetuung für den Wachdienst am Strand ist das Rettungsschwimmabzeichen in Silber. Dazu bieten wir regelmäßig Lehrgänge in der Neptun Schwimmhalle Rostock an. Darüber hinaus können fertig ausgebildete Rettungsschwimmer an verschiedenen Weiterbildungen teilnehmen, wie etwa dem Schnorchelkurs, der Weiterbildung zum Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst, zum Wasserretter oder zum Luftretter.
Für alle, die regelmäßig trainieren wollen, insbesondere für Jugendliche, bietet unsere Wasserwachtortsgruppe in der Neptun Schwimmhalle Rostock regelmäßig Schwimmtraining an. Das Training wird von ausgebildeten Schwimmausbilder:innen der Wasserwacht durchgeführt. Die Wasserwacht bietet an die Fähigkeiten der Teilnehmer:innen angepasstes Training, dass auch Spaß macht. Nicht umsonst ist das Motto der Wasserwacht: Aus Spaß am Sport und Freude am Helfen!
Wasserwachtjugend
Die Wasserwachtjugend ist die Jugendabteilung der Wasserwacht Rostock. Zurzeit schwimmen ca. 60 Kinder 1x die Woche in verschiedenen Gruppen, die nach Alter und Können eingeteilt sind. Mitmachen kann jeder, der zwischen 6 und 15 Jahren alt ist und sich einigermaßen über Wasser halten kann.
Während des Trainings wird ausprobiert und geübt, was ein richtiger Rettungsschwimmer können muss. Dazu gehört der Umgang mit Rettungsgeräten, das Transportieren und Abschleppen von Personen im Wasser, das Flossenschwimmen und Tauchen. Als Rettungsschwimmer muss man nicht nur gut schwimmen und tauchen können, sondern auch etwas über Erste Hilfe wissen. Dieses lernen wir im Theorieunterricht.
Das Rettungsschwimmen aber auch ein richtiger Sport mit Wettkampfcharakter sein kann, zeigen wir einmal im Jahr bei unserem traditionellen Hauspokal. Hier können sich alle Eltern angucken, was ihre Kinder bei uns lernen. Mittlerweile kommen auch diverse andere Kreisverbände zu unserem Event und steigern damit natürlich den sportlichen Anreiz noch ein bisschen schneller zu schwimmen ;-)
Einsatz
Die wichtigsten Aufgaben der Wasserwacht:
- Durchführung des Wasserrettungsdienstes
- Aus- und Fortbildung von geeigneten Einsatzkräften
- die Verbreitung der Kenntnisse und Fähigkeiten des Schwimmens und Rettungsschwimmens in der Bevölkerung, insbesondere bei der Jugend, in Schulen und Verbänden
- Aufstellung, Ausbildung und Ausrüstung besonderer Einheiten für den Einsatz bei Großschadensereignissen
- Mitwirkung bei der Bekämpfung von Schadensereignissen und ihren Auswirkungen
- Mitwirkung bei der Erhöhung der Sicherheit auf, an und in Gewässern (einschließlich Wasserstraßen) und in öffentlichen Bädern
- Suche und Bergung von Ertrunkenen
- Mitwirkung beim Natur- u. Gewässerschutz nach den gesetzlichen Bestimmungen
>> Hier geht's zur Wachanmeldung für den Stranddienst in Rostock-Markgrafenheide.
>> Hier geht's zur Wachanmeldung für den Stranddienst in Rostock-Warnemünde.